Gemeinschaftlich getragene Landwirtschaft

Solidarische Landwirtschaft ist eine innovative Strategie für eine lebendige, verantwortungsvolle Landwirtschaft, die gleichzeitig die Existenz der Menschen, die dort arbeiten, sicherstellt und einen essenziellen Beitrag zu einer nachhaltigen Versorgung leistet. Die Lebensmittel werden nicht über den Markt vertrieben, sondern der Landwirt verkauft direkt an eine feste Gruppe von Abnehmerinnen und Abnehmern.

In einer SoLaWi schließt sich also eine Gruppe von Haushalten zusammen und nimmt die Erzeugnisse eines landwirtschaftlichen Betriebs ab. Diese Gruppe garantiert die Abnahme der Erzeugnisse und finanziert die Produktion und alles, was damit zusammenhängt. Alle teilen sich das Risiko, die Kosten und die Ernte. Der Erzeuger kann so unabhängiger von Marktzwängen wirtschaften und sich einer guten landwirtschaftlichen Praxis widmen.

Salat

Sehen wo unser Gemüse wächst

Aktuelles von unserer Solawi

Infoveransstaltung